D a t e n s c h u t z e r k l ä r u n g
(Stand 05.04.2024)
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Als Ihr Bildungspartner nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln
Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten
passiert, wenn Sie auf der Vorderseite Angaben im Feld „Pflichtangaben“ oder / und „Freiwillige
Angaben“ machen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie den nachfolgenden
Erläuterungen.
Wer ist der Verantwortliche für die Datenerfassung?
Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V.,
Ludwig-Erhard-Straße 8, 34131 Kassel.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden dadurch erhoben, dass Sie uns diese auf der Vorderseite mitteilen oder dass Sie
uns diese bei Ihrer Anmeldung zum Seminar bereits mitgeteilt haben.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung Ihrer
Seminaranmeldung (Bestätigung der Anmeldung, Rechnungsstellung, etc.).
Falls gewünscht und auf der Vorderseite angegeben verschicken wir Seminarwerbung an die von Ihnen
angegebene Post- bzw. Email-Adresse. Dies kann jederzeit widerrufen werden.
Sind Sie neu bei uns, so sieht es der Anmeldeablauf vor, dass Sie bei Ihrer ersten Seminaranmeldung
ein Teilnehmerkonto bei uns anlegen und im Zuge der Anmeldung als persönliche Daten, wie z.B. Ihren
Namen, Ihre Email-Adresse und Ihre Adresse angeben. Wir speichern diese Daten in Ihrem
Teilnehmerkonto, um Ihnen eine vereinfachte und bequeme Seminaranmeldung zu ermöglichen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer
gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die
Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum
Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
2. Pflichtinformationen
Datenschutz
Wenn Sie sich für eines unserer Seminare anmelden, werden verschiedene personenbezogene Daten
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zum Verantwortlichen
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
Verein zur Förderung der Land- und Forstarbeiter e.V., Ludwig-Erhard-Straße 8, 34131 Kassel
Tel.: 0561 / 935 410 Fax: 0561 / 935 41 41 E-Mail: info@VLF-Kassel.de
Geschäftsführer: Herr Rechtsanwalt Andreas Kilian
Vertretungsberechtigter Vorstand: Herr Harald Schaum, Frau Nicole Spieß, Herr Jörg Heinel,
Frau Ulrike Laux, Herr Dietmar Ilg
Vereinsregister-Nummer: VR 905 Amtsgericht Kassel
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können
eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail
an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf
unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags
automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren
Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen
Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und
Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder
Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können
Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Rechtsgrundlage
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit
widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom
Widerruf unberührt.
Speicherdauer
Die von Ihnen bei uns hinterlegten Daten werden von uns gespeichert bis Sie Ihre Einwilligung zur
Datenverarbeitung widerrufen oder deren Löschung verlangt haben. Ferner werden die Daten von uns
gelöscht, sobald wir diese nicht mehr benötigen.